 |
 |
 |
Aden-Grossmann, Wilma |
|
 |
Wilma Aden-Grossmann, geboren 1936. Studium der Germanistik, Soziologie und Erziehungswissenschaft. Seit 1980 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten Frankfurt am Main (bis 1986), Dortmund (bis 1989) und Kassel. Seit 2001 im Ruhestand. Veröffentlichungen u.a.: Berthold Simonsohn: Ausgewählte Schriften; Der Kindergarten: Geschichte, Entwicklung, Konzepte; Berthold Simonsohn. Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978). |
 |
|
 |
 |
 |
Ahlheim, Rose |
|
 |
Diplompädagogin, war zehn Jahre lang als Sonderschullehrerin tätig und ist seit 1981 als Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis niedergelassen. Sie arbeitet als Dozentin und Supervisorin am Frankfurter Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie. Veröffentlichungen u.a. zur Technik der Kinderbehandlung und der begleitenden Elterngespräche, zu Fragen der Erziehung und zur Aktualität des »autoritären Charakters«. |
 |
|
 |
 |
 |
Aichhorn, Thomas |
|
 |
Thomas Aichhorn, geb. 1941 in Wien. Psychoanalytiker. 1981–1998 Sozialpädagoge am Institut für Sozialtherapie Wien. Vorträge und Publikationen zu Theorie und Geschichte der Psychoanalyse, der »Allgemeinen Verführungstheorie« von Jean Laplanche, zur Psychoanalyse der Adoleszenz und zum Werk und zur Biografie August Aichhorns. Lebt und arbeitet in Wien, Studien in Staatwissenschaften, Psychologie, Pädagogik und Politikwissenschaften an den Universitäten Wien, Würzburg und Salzburg. Mitglied und Archivar der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Beirat und Herausgeber von Themenheften der Zeitschrift Luzifer-Amor, Vorstandsmitglied im Archivverein. Herausgeber von Dissoziale Kinder und Jugendliche, erschienen 2019 bei Brandes & Apsel.
|
 |
|
 |
 |
 |
Alizade, Alcira Mariam |
|
 |
Alcira Mariam Alizade (1943-2013) war Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin in der Argentinischen Psychoanalytischen Vereinigung und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Als Vorsitzende des 1998 gegründeten Komitees für Frauen und Psychoanalyse (COWAP) war sie eine unermüdliche Verfechterin seiner Aktivitäten und hat sich intensiv für seine Ziele eingesetzt, Bücher über Gender und Sexualität veröffentlicht und zahlreiche Bücher dazu herausgegeben. |
 |
|
 |
 |
 |
Alvarez, Anne |
|
 |
PhD, Psychologin, Psychoanalytikerin für Kinder und Jugendliche in freier Praxis und an der Tavistock Clinic , London. Leiterin eines Forschungsprojektes über Autismus. Dozentin, Gastprofessorin an der Universität von Turin. Zahlreiche Veröffentlichungen.
|
 |
|
 |
 |
 |
Anderson, Robin |
|
 |
Facharzt für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie sowie Vorsitzender der Abteilung für Jugendliche an der Tavistock-Klinik in London. Er ist Ausbildungsanalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft für Kinder und Erwachsene |
 |
|
 |
 |
 |
Andresen, Henning |
|
 |
Henning Andresen, Dr., geboren 1943, promovierter Volkswirt, längere Berufstätigkeit in Afrika, dreißigjährige Arbeit im Afrikabereich der KfW Entwicklungsbank, Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. |
 |
|
 |
 |
 |
Anzieu, Annie |
|
 |
Annie Anzieu ist Psychoanalytikerin, Vollmitglied in der Association psychanalytique de France, Vizepräsidentin der europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse (SEPEA) und ehemalige Leiterin der Psychotherapie-Abteilung an der Salpêtrière. |
 |
|
 |
 |
 |
Anzieu-Premmereur, Christine |
|
 |
Christine Anzieu-Premmereur ist Psychoanalytikerin, Mitglied der Société psychanalytique de Paris und Kinderpsychiaterin am Pariser Centre Alfred Binet. |
 |
|
 |
 |
 |
Ash, Mitchell G. |
|
 |
Prof. Dr., unterrichtete von 1984-1997 Geschichte an der University of Iowa, Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin (1990-1991); Gastprofessuren in Göttingen, Wien und Jerusalem; seit 1997 ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien; 2002-2007 Präsident der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. |
 |
|
 |
 |
 |
Atwood, George E. |
|
 |
Psychoanalytiker, Gründungsmitglied des Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity und Professor für Psychologie an der Rutgers University. |
 |
|
|