 |
 |
 |
O'Shaughnessy, Edna |
|
 |
Edna O'Shaughnessy hat erst in Südafrika Philosophie studiert, später in Oxford gelehrt. Über eine Ausbildung zur Kinderpsychotherapeutin an der Tavistock-Clinic kam sie zur Psychoanalyse und ist heute eine der renommiertesten Analytikerinnen der British Psychoanalytic Society. |
 |
|
 |
 |
 |
Obrecht, Andreas J. |
|
 |
Geboren 1961, lebt in Wien; Soziologe, Kulturanthropologe, Schriftsteller. Seit 1986 Forschungen u. a. in Afrika, Südostasien, Melanesien und der Karibik. 1997 Habilitation in Soziologie. Projektmanager des IEZ der Universität Linz. Gastprofessuren an der Universität Graz. Derzeit Forschungen in Bhutan und auf Sri Lanka. Neben wissenschaftlichen Publikationen Lyrik, Erzählungen, Reiseliteratur, Opernlibretti und Dokumentationen für den ORF. Bei Brandes & Apsel: Zeitreichtum – Zeitarmut (2003) und Wozu forschen? Wozu entwickeln? (2004). 2006 erscheint die ORF-Hörbuch-Edition: Geschichten aus anderen Welten. Akustische Forschungsreisen (4 CDs) mit einem gleichnamigen Buch im Böhlau Verlag. – Der Autor erhielt für die Arbeit an Der König von Ozeanien das Österreichische Staatsstipendium für Literatur. |
 |
|
 |
 |
 |
Oestreich, Heide |
|
 |
Geboren 1968, Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der FU Berlin, Diplom Politologin, Ausbildung an der EV. Journalistenschule, Berlin. Seit 1999 Redakteurin bei der Tageszeitung (taz), Berlin, im Inlandsressort. Schwerpunkte: Geschlechter- und Gesellschaftspolitik
|
 |
|
 |
 |
 |
Of, Renate |
|
 |
Renate Of, Projektkoordinatorin bei Brot für die Welt im Bereich Afrika. Seit über zehn Jahren im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu HIV tätig. |
 |
|
 |
 |
 |
Oliner, Marion M. |
|
 |
Marion M. Oliner, Psychoanalytikerin in privater Praxis in New York, Lehranalytikerin und Supervisorin, Vorstandsmitglied und im Ethikausschuss der New York Freudian Society, Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Veröffentlichte zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften, u. a. in der Psyche, und forschte über die Auswirkungen des Holocaust auf die zweite Generation.
|
 |
|
 |
 |
 |
Oppenhäuser, Holger |
|
 |
M.A., Politikwissenschaftler, Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema »Globalisierung im Diskurs der extremen Rechten«. |
 |
|
 |
 |
 |
Orange Dr., Dr., Donna M. |
|
 |
Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Philosophin, Lehranalytikerin am Insitute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity in New York und Supervisorin. Autorin und Coautorin mehrerer Bücher mit Robert Stolorow und George Atwood, bei Brandes & Apsel: Intersubjektivität in der Psychoanalyse. Kontextualismus in der psychoanalytischen Praxis (2001), zahlreiche Aufsätze u.a. in der Zeitschrift Selbstpsychologie.
|
 |
|
 |
 |
 |
Otscheret, Lilian |
|
 |
Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin in eigener Praxis in München, Ausbildungsleiterin und Mitglied des Vorstands des C. G. Jung-Instituts München, Lehranalytikerin (DGPT/DGAP), Supervisorin und Dozentin der Münchener Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP) und des C. G. Jung-Instituts München, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Analytische Psychologie. Veröffentlichungen zum Thema Ambivalenz und Dialogik.
|
 |
|
 |
 |
 |
Otto, Hans-Heinrich |
|
 |
Nervenarzt und Psychoanalytiker (DPV/IPV) in Frankfurt am Main. |
 |
|
|