 |
 |
 |
Bahrke, Ulrich |
|
 |
PD Dr. med., Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker im Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main, Lehranalytiker, zahlreiche Zeitschriften und Buchartikel zu psychotherapeutischen und psychosomatischen Themen. |
 |
|
 |
 |
 |
Baumeister-Duru, Anette |
|
 |
Anette Baumeister-Duru, Dipl.-Psych., analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin am Michael-Balint- und Peter-Riedesser-Institut in Hamburg. |
 |
|
 |
 |
 |
Berger, Manfred |
|
 |
Manfred Berger, geboren 1944 in München, in der Aus- und Fortbildung sowie Beratung von sozialpädagogischen Fachkräften in Hort, Heim und Kindergarten tätig. Leiter des von ihm mitbegründeten Ida Seele Archivs in Dillingen/Donau, das die Geschichte des Kindergartens und der Sozialarbeit/-pädagogik erforscht. Veröffentlichte über 1.000 Aufsätze zur Kindergartenpädagogik und zur Soziarbeit/-pädagogik sowie zahlreiche Bücher. Bei Brandes & Apsel erschienen u. a.: Sexualerziehung im Kindergarten (6. Aufl.); Frauen in der Geschichte des Kindergartens; Alice Salomon; Henriette Schrader-Breymann; Clara Grunwald.
|
 |
|
 |
 |
 |
Berger, Ágnes |
|
 |
Diplompsychologin, Studium der Politischen Psychologie in Hamburg, Kulturmanagerin künstlerischer und wisschenschaftlicher Programme im Collegium Hungaricum Berlin, Initiatorin und Leiterin des Erinnerungsprojekts »Stolpersteine in Ungarn« |
 |
|
 |
 |
 |
Berner-Rodoreda, Astrid |
|
 |
Astrid Berner-Rodoreda, Ethnologin und Afrikanistin. Seit über zwei Jahrzehnten bei Brot für die Welt tätig – erst als Referentin im Afrikabereich, seit über zehn Jahren als Beraterin zu HIV und AIDS. Vorstandsmitglied im deutschlndweiten Aktionsbündnis gegen AIDS (AgA) und in internationalen Netzwerken engagiert.
|
 |
|
 |
 |
 |
Bion, Wilfred R. |
|
 |
Der Autor Wilfred R. Bion (1897-1979) wurde in Indien geboren und kam im Alter von acht Jahren nach England. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Panzerkommandant teilgenommen hatte, studierte er Medizin und wandte sich anschließend der Psychoanalyse zu. Seine Analytiker waren John Rickman und später Melanie Klein. Bion war in leitender Funktion sowohl an der Tavistock Clinic als auch der London Clinic of Psychoanalysis und in der British Psychoanalytical Society tätig. Fünfzig Jahre seines Lebens, von denen er die letzten zwölf in Kalifornien verbrachte, widmete Bion der Psychoanalyse. Sein umfangreiches Werk umfaßt u.a. grundlegende Arbeiten zur Gruppenanalyse und zur Psychosentherapie. |
 |
|
 |
 |
 |
Bléandonu, Gérard |
|
 |
Gérard Bléandonu arbeitete in Lyon als Psychiater im Städtischen Dienst. Er hat Bücher über Gruppentherapie, über kleinianische Psychoanalyse und über die Träume verfasst.
|
 |
|
 |
 |
 |
Bley, Simone |
|
 |
Dr., Studium der Orchester- und Instrumentalmusik in Stuttgart sowie der Medizin in Tübingen. Publikation in der Zeitschrift Psyche zum Thema Felix Schottländer und die Psyche (2009). Seit 2009 Assistenzärztin an der Psychiatrischen Klinik in Münsterlingen/Schweiz. |
 |
|
 |
 |
 |
Blumenberg, Yigal |
|
 |
Dr., Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in eigener Praxis. Zahlreiche Zeitschriftenpublikationen zum Verhältnis von Psychoanalyse und Judentum, zum Antisemitismus und zum Narzissmus. |
 |
|
 |
 |
 |
Bolch, Eduard |
|
 |
Diplom-Soziologe, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker (DPV/IPA) in eigener Praxis. Veröffentlichungen zu Theorie und Praxis der Psychoanalyse. |
 |
|
 |
 |
 |
Boston Change Process Study Group, The |
|
 |
Daniel N. Stern, Nadia Bruschweiler-Stern, Karlen Lyons-Ruth, Alexander C. Morgan, Jeremy P. Nahum, Louis W. Sander sind praktizierende Psychoanalytiker, Entwicklungspsychologen sowie Kinderärztin und -psychiaterin auf Lehrstühlen in Europa und den USA. Von Daniel N. Stern sind bei Brandes & Apsel erschienen: Der Gegenwartsmoment (3. Auflage 2010); Ausdrucksformen der Vitalität (2011); Veränderungsprozesse (2012); Geburt einer Mutter (Neuauflage 2014). |
 |
|
 |
 |
 |
Bourcier, Beatrice |
|
 |
Beatrice Bourcier, Jg. 1974, lebt in einem Drei-Generationen-Haushalt in einer oberbayerischen Dorfgemeinde zusammen mit zwei Töchtern, einem französischen Ehemann, Pfälzer Eltern und etlichen Haustieren. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften und einigen Berufsjahren quer durch die europäische Medienlandschaft, hat sie sich schließlich im Sport-Kommunikationsbereich selbstständig gemacht und koordiniert weltweit Pressekonferenzen, übersetzt Texte und schreibt. |
 |
|
 |
 |
 |
Bovensiepen, Gustav |
|
 |
Geboren 1944. Bis 1995 Ärztlicher Leiter der Psychotherapeutischen Abteilung für Kinder- und Jugendliche am Max-Bürger-Zentrum in Berlin. Seit 1995 als Kinder- und Erwachsenenanalytiker in eigener Praxis in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen; Lehrertätigkeit in Europa und den USA. |
 |
|
 |
 |
 |
Brainin, Elisabeth |
|
 |
Dr. med., Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin (WPV)
|
 |
|
 |
 |
 |
Brandchaft, Bernard |
|
 |
Bernard Brandchaft (1916–2013), M. D., Lehranalytiker am Los Angeles Psychoanalytic Institute und Gründungsmitglied des Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity, emeritierter Professor der Clinical Psychiatry, UCLA School of Medicine. Autor und Ko-Autor zahlreicher Artikel und Bücher, z. B.: (zus. m.George Atwood und Robert Stolorow) Psychoanalytic Treatment: An Intersubjective Approach (1987); The Intersubjective Perspective (1994).
|
 |
|
 |
 |
 |
Brandes, Volkhard |
|
 |
Geboren 1939 in Lemgo, studierte in den sechziger Jahren in München und Paris, trieb sich in vielen Teilen der Welt herum, war Mitglied im SDS und anderen politischen Organisationen, arbeitete in verschiedenen Verlagen. Gründete 1986 mit Roland Apsel den Brandes & Apsel Verlag.
|
 |
|
 |
 |
 |
Braun, Claus |
|
 |
Claus Braun, Dr. med. Dipl.-Psych., Arzt für Psychiatrie und Neurologie, Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Dozent am Institut für Psychotherapie e. V. Berlin und C. G. Jung-Institut Berlin e. V., Lehranalytiker/Supervisor DGAP/DGPT, Gruppenlehranalytiker D3G, Redakteur der Zeitschrift Analytische Psychologie, wissenschaftliche Interessen: Intersubjektivität, Traumgeschehen.
|
 |
|
 |
 |
 |
Braun, Christoph |
|
 |
Christoph Braun, Psychologe, Psychoanalytiker und Lehrbeauftragter am Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP). |
 |
|
 |
 |
 |
Breitwieser, Lukas |
|
 |
Lukas Breitwieser ist Technikhistoriker und hat zur Geschichte des Reisens und des Tourismus gearbeitet. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Technischen Universität Darmstadt. Aktuell forscht er an der Technischen Universität München zu strahlenbehandelten Organismen des Agrarbereichs in Projekten der Entwicklungshilfe in Ghana. |
 |
|
 |
 |
 |
Breyvogel, Wilfried |
|
 |
Geb. 1942, ist Professor für Pädagogische Jugendforschung und Sozialgeschichte der Erziehung an der Universität Duisburg-Essen, seit 2007 i. R. Zahlreiche Publikationen zu den Themen Sozialgeschichte der Erziehung, Jugendprotest, Jugendkulturen, Jugendgewalt, Jugendgeschichte, Jugendwiderstand im Nationalsozialismus, Jugend und Stadt, Großstadtstrukturen und soziale Segmentierung. |
 |
|
 |
 |
 |
Briggs, Stephen |
|
 |
Professor am Centre for Social Work Research der Universität London, arbeitet seit 1991 als Therapeut, Lehrer und Forscher am Tavistock Adolescent Department und publiziert zum Thema. |
 |
|
 |
 |
 |
Brüggen, Wilhelm |
|
 |
Wilhelm Brüggen, Dr., Arzt, Psychoanalytiker und Lehranalytiker, bis Juli 2015 Leiter des BIPP. |
 |
|
 |
 |
 |
Bründl, Peter |
|
 |
Dr. phil., Studium der Germanistik und Geschichte in München und Berkeley/USA. Psychoanalytische Ausbildung in New York und München. Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (VAKJP,DGPT) in freier Praxis. Dozent, Supervisor (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) Lehranalytiker und Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse, e.V. (MAP). |
 |
|
 |
 |
 |
Bruschweiler-Stern, Nadia |
|
 |
Nadia Bruschweiler-Stern, Dr., Kinderärztin und Kinderpsychiaterin in Genf. Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften, zusammen mit ihrem Mann in Veränderungsprozesse (2012) als Teil der Boston Change Process Study Group und in Geburt einer Mutter (Neuauflage 2014). |
 |
|
 |
 |
 |
Buntzel, Rudolf |
|
 |
Promovierter Volkswirt. Arbeitet seit dreißig Jahren zu internationalen Agrarfragen, ist Autor mehrerer Veröffentlichungen und Beauftragter für Welternährungsfragen des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED). Als Gründer und Koordinator der Arbeitsgruppe Landwirtschaft des Forums Umwelt und Entwicklung hat er seit über zehn Jahren bundesweit eine zentrale Stellung unter den deutschen Nichtregierungsorganisationen.
|
 |
|
 |
 |
 |
Burkhardt-Mußmann, Claudia |
|
 |
Claudia Burkhardt-Mußmann, analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Supervisorin, Dozentin am Anna-Freud-Institut und an der Goethe-Universität Frankfurt, seit 2014 fachliche Leitung von Jasmin – zwischen Traum und Trauma. Zur Unterstützung früher Mutterschaft von Flüchtlingen. Bei Brandes & Apsel zuletzt: Räume, die Halt geben (2015). |
 |
|
 |
 |
 |
Buro, Andreas |
|
 |
1928 in Berlin geboren, 2016 gestorben. Nach dem Abitur Arbeit als Waldarbeiter und Studium der Forstwirtschaft, anschließendes Berufsverbot in der DDR. Gleichzeitig Engagement in der von ihm um 1960 mitbegründeten Ostermarschbewegung und deren langjähriger Sprecher. Professur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Mitbegründer des Sozialistischen Büros 1969, später des Komitees für Grundrechte und Demokratie, dessen friedenspolitischer Sprecher er war. Zahlreiche Veröffentlichungen. Aachener Friedenspreis 2008. |
 |
|
|