 |
 |
 |
Dammasch, Frank |
|
 |
Frank Dammasch, Prof. Dr., Dipl.-Soz., Dipl.-Päd., analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Kontrollanalytiker, Supervisor am Anna-Freud-Institut Frankfurt a. M., Hochschullehrer. Bei Brandes & Apsel: Jungen in der Krise (2. Aufl. 2012); Männliche Identität (2009); Das modernisierte Kind (2. Aufl. 2015). |
 |
|
 |
 |
 |
Damson, Werner |
|
 |
Jg. 1943, Gymnasiallehrer, Übersetzer von psychoanalytischer Literatur aus dem Französischen, insbesondere zur Kinderanalyse. Mitarbeiter an interdisziplinären Studien über Psychoanalyse und Sprachwissenschaft. |
 |
|
 |
 |
 |
Danckwardt, Joachim F. |
|
 |
Joachim F. Danckwardt, Dr. med., Psychoanalytiker und Psychiater. 1962-1998 im Vorstand der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV/IPV), 1964-1966 Vorsitzender. Schwerpunkte: Prozessforschung in der Psychoanalyse (http://danckwardt.homepage.t-online.de). Zahlreiche Veröffentlichungen.
|
 |
|
 |
 |
 |
Danner, Helmut |
|
 |
Geb. 1941, Doktorat in Philosophie, Habilitation in Pädagogik. Lehre in philosophischen Grundlagen der Pädagogik in München, Trier, Kanada und Südafrika. Landesvertreter der Hanns-Seidel-Stiftung in Ägypten, Kenia und Uganda. Lebt in Nairobi, Kenia. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Verantwortung in Ethik und Pädagogik.
Siehe auch www.helmut-danner.info |
 |
|
 |
 |
 |
Dantlgraber, Josef |
|
 |
Jg. 1945, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker der DPV/IPV, langjähriger Mitarbeiter an der Abteilung für Psychoanalyse, die von Prof. W. Loch und später von Prof. H. Henseler geleitet wurde. Jetzt in freier Praxis tätig. Etliche Veröffentlichungen zur Theorie und Technik der Psychoanalyse. |
 |
|
 |
 |
 |
Darmstädter, Tim |
|
 |
Jg. 1962, Literaturwissenschaftler und Dipl.-Psychologe, arbeitet als Klinischer Psychologe und Lektor. Veröffentlichungen u.a. zur kulturellen Verarbeitung des Nationalsozialismus und zur Psychologie der Identität. |
 |
|
 |
 |
 |
Datta, Asit |
|
 |
Prof. Dr., geb. 1937 in Midnapore, Westbengalen, Indien. Soziologe und Erziehungswissenschaftler, seit 1974 an der LUH Hannover, 2002 emerit., Mitbegründer und Leiter der AG Interpäd (Interkulturelles Lernen und Entwicklungspädagogik), seit 2002 deren Vorsitzender. |
 |
|
 |
 |
 |
Daymas, Simone |
|
 |
Simone Daymas ist Ärztin und Psychoanalytikerin, Mitglied in der Société psychanalytique de Paris und ehemalige Leiterin der Psychodrama-Ausbildung an der Salpêtrière. |
 |
|
 |
 |
 |
Dejours, Christophe |
|
 |
Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für »Psychoanalyse – Gesundheit – Arbeit« am Conservatoire national des arts et métiers der Universität Paris und Direktor am Laboratoire de psychologie du travail et de l’action. Autor mehrerer Bücher zur Psychodynamik der Arbeitswelt sowie Herausgeber der Zeitschrift »Travailler«. |
 |
|
 |
 |
 |
Dembowski, Gerd |
|
 |
Sozialwissenschaftler, freier Autor und Ausstellungskurator, u.a. von »Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball«. Aktiv im Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) und bei Football Against Racism in Europe (FARE); 2007 Berufung in die »Task Force gegen Diskriminierung« des Deutschen Fußball-Bundes und in die »AG Fandialog« bei DFB und Deutscher Fußball-Liga (DFL); zahlreiche Veröffentlichungen, Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur. |
 |
|
 |
 |
 |
Dentlinger, Ulla |
|
 |
Ulla Dentlinger studied Social Anthropology at the Universities of Cape Town and Stellenbosch. After raising a family in Portland, Oregon, she and her family live in Germany today, with her spending time between Europe and southern Africa. |
 |
|
 |
 |
 |
Deppert, Fritz |
|
 |
Geboren 1932 in Darmstadt. Studium an der Universität Frankfurt a. M. (Germanistik/Philosophie). Promotion über die Dramen Ernst Barlachs. Präsident der "Kogge", Mitglied des P.E.N., Merckehrung 1996. Lehrauftrag an der TUD für "Kreatives Schreiben". |
 |
|
 |
 |
 |
Diamond, Michael J. |
|
 |
Psychotherapeut und Psychoanalytiker, Lehranalytiker am »Los Angeles Institute and Society for Psychoanalytic Studies« und Professor für klinische Psychiatrie an der Universität von Los Angeles.
|
 |
|
 |
 |
 |
Dietz, Edith |
|
 |
Geboren 1921 in Bad Ems/Lahn, arbeitete nach ihrer Ausbildung 1940 bis 1942 als Kindergärtnerin in jüdischen Horten und Kindergärten. Nach ihrer Internierung in der Schweiz kehrte sie 1946 nach Deutschland zurück. Sie lebt heute in Karlsruhe. Bei Brandes & Apsel erschienen: Den Nazis entronnen. Die Flucht eines jüdischen Mädchens in die Schweiz (2. durchgesehene Aufl. 2008); Freiheit in Grenzen (2004); Der Kreis schließt sich (2006). Edith Dietz erhielt im Jahr 2000 den Ludwig-Marum Preis.
|
 |
|
 |
 |
 |
Dinges, Astrid |
|
 |
Geboren 1939 in Mainz, studierte in Mainz, Haifa und Mexiko-Stadt. Magistertitel für Literatur an der Staatlichen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) mit einer Arbeit über Octavio Paz. Promotion über Ester Rabin. Lebt heute bei Mainz. Veröffentlichte u.a. die Gedichtbände: Die gefiederte Schlange; Im Wasser der Furcht; Mitte zwischen uns. Bei Brandes & Apsel: Der Ruf des Roten Jaguars. Mythen, Märchen und Geschichten aus Mexico (2003); Es öffnet endlos sich die Nacht (2013).
|
 |
|
 |
 |
 |
Dirim, İnci |
|
 |
Prof. Dr., Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaft, Sektion für Allgemeine, International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. |
 |
|
 |
 |
 |
Doctors, Shelley |
|
 |
Shelley R. Doctors, Ph. D., Lehranalytikerin am Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity, New York City, sowie am Institute for Contemporary Psychoanalysis and Psychotherapy, Washington DC. Ehemalige Präsidentin des International Council of the International Association for Psychoanalytic Self Psychology.
|
 |
|
 |
 |
 |
Döll-Hentschker, Susanne |
|
 |
Geboren 1964, Dr., Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., Studium der Soziologie und Psychologie in Frankfurt am Main. Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DPV/IPA, DGPT) in eigener Praxis in Offenbach am Main. Seit April 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Psychoanalyse des Instituts für Psychologie. |
 |
|
 |
 |
 |
Döring, Christian |
|
 |
Geboren 1954 in Berlin. Studium der Philosophie und journalistische Tätigkeit; seit 1987 Lektor für deutschsprachige Gegenwartsliteratur beim Suhrkamp Verlag. Von 1997 bis 2006 Programmleiter Literatur beim DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln. |
 |
|
 |
 |
 |
Drews, Sibylle |
|
 |
1975-1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund Freud-Institut. Psychoanalytikerin (DPV/IPV), seit 1992 in eigener Praxis. Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Seit 1985 Mitherausgeberin und verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis. Autorin und Übersetzerin psychoanalytischer Publikationen, Vorsitzende der Sigmund-Freud-Stiftung.
|
 |
|
|