 |
 |
 |
Target, Mary |
|
 |
Dr. phil., Dozentin für Psychoanalyse am University College, London, Mitglied der British Psycho-Analytical Society, Forschungsdirektorin am Anna Freud Centre und Vorsitzende des Forschungskomitees der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft |
 |
|
 |
 |
 |
Teising, Martin |
|
 |
Martin Teising, Prof. Dr. phil., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPV/IPA). Lehrte an der Fachhochschule Frankfurt a. M., jetzt an der International Psychoanalytic University, Berlin. Arbeiten zu Suizidalität, Narzissmus und Alter, Mitherausgeber von Männliche Identität (Brandes & Apsel, 2009).
|
 |
|
 |
 |
 |
Tetzlaff, Rainer |
|
 |
Rainer Tetzlaff, Dr. Als Politologe und Afrika-Forscher lehrte er an den Universitäten von Berlin (FU), Hamburg, Bremen, Eichstätt und nach seiner Emeritierung als Professor für internationale Politik in Hamburg noch sieben Jahre an der Jacobs University Bremen als Wisdom Professor of African and Development Studies. Er publizierte mehrere Lehrbücher und Buchbeiträge über die neuere Geschichte und die politische und wirtschaftliche Entwicklung postkolonialer afrikanischer Gesellschaften und Staaten. Forschungsaufenthalte führten ihn u. a. in den Sudan, nach Ghana, Tansania, Kenia, Kamerun, Südafrika, Namibia und Äthiopien. Ausgelöst durch die »Flüchtlingskrise« von 2015 widmete er sich während der vergangenen Jahre dem Thema der Flucht afrikanischer Menschen und ihrer Ankunft in Deutschland. Wie kann Integration gelingen?
|
 |
|
 |
 |
 |
Thielke, Thilo |
|
 |
Thilo Thielke, geb. 1968, arbeitete 1985-1990 für die Neue Presse, Hannover, danach beim SPIEGEL in Hamburg; dort 1990-1997 Redakteur bei SPIEGEL TV; beim SPIEGEL 1997-2000 Deutschlandressort, 2001 Sportressort, 2002 Auslandsressort; 2003-2008 SPIEGEL-Korrespondent in Nairobi, 2009-2012 in Bangkok; seit 2013 freier Journalist für Ostafrika und Besitzer einer Lodge am Kilimandscharo. Zahlreiche Buchpublikationen, bei Brandes & Apsel: Kenia – Reportagen aus dem Inneren eines zerrissenen Landes (2008); Philippinen. Unterwegs im Land der 7000 Inseln (2011). |
 |
|
 |
 |
 |
Thimm, Barbara |
|
 |
Kulturpädagogin, seit 15 Jahren in der historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenpädagogik tätig. Seit 2007 Projektleitung Bundesmodellprojekt »Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug«. |
 |
|
 |
 |
 |
Thompson, Cooper |
|
 |
Cooper Thompson, geb. 1950, 2003 Einwanderung aus den USA nach Deutschland, lebt mit seiner deutschen Frau in Nürnberg. Seit vielen Jahren tätig als Lehrer, Berater und Coach. Co-Autor des Buches White Men Challenging Racism: 35 Personal Stories (2003, Duke University Press), Autor mehrerer Essays und Lehrmaterialien zu den Themen Sprachlernen, Antidiskriminierung und Diversity, von denen einige auf seiner Website unter www.cooper-thompson.com/essays zu finden sind.
Cooper Thompson has been leading workshops, consulting, and organizing against sexism, homophobia, and racism for 30 years. He was born in 1950 and lived in the United States until 2003, when he moved to Nürnberg, Germany, where he now lives. He is the author of many essays and educational materials on oppression and a co-author of White Men Challenging Racism: 35 Personal Stories (2003, Duke University Press) Most of his essays, as well as excerpts from his books, can be found at www.cooper-thompson.com/essays.
|
 |
|
 |
 |
 |
Thureson, Birger |
|
 |
Birger Thureson, geboren 1942. Schwedischer Journalist und Schriftsteller. Tätigkeit als Pastor und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PMU InterLife. Thureson ist verheiratet und hat zwei Kinder. |
 |
|
 |
 |
 |
Timmermann, Helene |
|
 |
Helene Timmermann, Dr. phil., analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Familientherapeutin, Dipl. Supervisorin (VAKJP, BvPPF, DGSv), seit 1997 Praxis in Hamburg. Dozentin und Supervisorin am Michael-Balint-Institut, Dozentin an der Medical-School-Hamburg. Seit 2017 Vorsitzende der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland (VAKJP). Arbeitsschwerpunkte: Familien- und Geschwisterbeziehungen, Elternarbeit, transgenerationale Weitergaben, OPD-KJ.
|
 |
|
 |
 |
 |
Togay, János Can |
|
 |
Ungarischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Schauspieler, seit 2008 Direktor des Ungarischen Kulturinstituts, des Collegium Hungaricum in Berlin. Initiator vieler kultureller Projekte, u.a. der Tagungsreihe zu den Wechselbeziehungen zwischen Budapest-Berlin in der Geschichte der Psychoanalyse. |
 |
|
 |
 |
 |
Tögel, Christfried |
|
 |
Prof. Dr., Jg. 1953, ist Leiter des Sigmund-Freud-Zentrums am Fachkrankenhaus Uchtspringe. Unter seinen mehr als 100 Veröffentlichungen zur Geschichte und Theorie der Psychoanalyse sind auch drei Monographien zur Freud-Biographik. Er war Supervisor bzw. Leiter der Erfassung und Neuordnung der Archive im Freud Museum Wien und im Freud Museum London.
|
 |
|
 |
 |
 |
Tömmel, Sieglinde Eva |
|
 |
Sieglinde Eva Tömmel, Dr. phil. Dr. rer. pol. habil., studierte in Saarbrücken, Brüssel und München Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Pädagogik; Ausbildung zur Psychoanalytikerin. Niedergelassen in eigener Praxis, Lehranalytikerin, Supervisorin und Gruppenlehranalytikerin. Zahlreiche Veröffentlichungen z. B. zur Psychoanalyse von Kunst und Literatur, zur Geschichte der Psychoanalyse und deren Rezeptionsgeschichte, zur Psychoanalyse der menschlichen, insbesondere der weiblichen Entwicklung, Verhältnis von psychischer Entwicklung und Migration. Letzte Veröffentlichung: Flucht nach Deutsch-land – Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft (Stuttgart 2022).
|
 |
|
 |
 |
 |
Treichel, Anja |
|
 |
Anja Treichel arbeitet seit 2006 als Geschäftsführerin und Beraterin beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig. Zuvor war sie als Beraterin für Betroffene rechter Gewalt in Wurzen, als Dolmetscherin für Arabisch und als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene tätig. Sie ist darüber hinaus Sozialmanagerin, systemische Coachin und NLP-Practitioner. |
 |
|
 |
 |
 |
Tudor, Alyosxa |
|
 |
Alyosxa Tudor, 2008-2011 wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechter-Studien/Humboldt-Universität zu Berlin. 2013-2014 GEXcel visiting scholar/Center of Gender Excellence, Linköping University, Schweden. |
 |
|
|