 |
 |
 |
Waldbauer, Peter |
|
 |
Peter Waldbauer, Jahrgang 1966, ist Betriebswirt und wohnt als freiberuflicher Dozent und Autor in der Nähe von Heidelberg. Während seines Studiums arbeitete er vier Jahre in der Bestattungsbranche. Er veröffentlichte Essays und zwei Sachbücher: Lexikon der antisemitischen Klischees – antijüdische Vorurteile und ihre historische Entstehung und Die Bestattungsmafia – Wie mit dem Tod Geschäfte gemacht werden. |
 |
|
 |
 |
 |
Waldeck, Ruth |
|
 |
Geboren 1950. Studium der Pädagogik, Psychologie/Psychoanalyse und Soziologie. Promovierte zum Dr. phil. Sie lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Psychotherapeutin in eigener Praxis. An der TH in Darmstadt und an der Universität in Frankfurt am Main ist sie Lehrbeauftragte. Hauptarbeitsgebiet: Forschung zur weiblichen Sexualität, Adoleszenz und zur Geschlechterbeziehung.
|
 |
|
 |
 |
 |
Wallace, Marion |
|
 |
Marion Wallace ist Afrika-Kuratorin der British Library und Historikerin Namibias. |
 |
|
 |
 |
 |
Wasner, Alexander |
|
 |
1965 in Mainz geboren, lebt in Zornheim in Rheinhessen; Studium der Germanistik, Philosophie und Buchwissenschaft, arbeitet seit 1991 als Autor und Redakteur für den Südwestrundfunk, u. a. »Literatur im Foyer mit Martin Lüdke«; Arbeiten für Südwest Fernsehen, 3sat, ARD und SWR2, u. a. »Die Kaiserkirche. Der Bau des Doms zu Speyer« (Südwest Fernsehen 1997); »Die Akte Hüsch« (3sat / Südwest Fernsehen, 2000); »Selten so gelacht. Die Witzarbeiter vom Fernsehen« (ARD 2001). |
 |
|
 |
 |
 |
Wegner, Peter |
|
 |
Dr. rer. soc., Dipl.-Psych. Peter Wegner, psychologischer Psychotherapeut, Lehranalytiker und Supervisor der deutschen und internationalen psychoanalytischen Vereinigung sowie Mitglied der psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Stuttgart/Tübingen (DPV/IPV). 2000-2006 Mitglied des zentralen Ausbildungsausschusses der DPV. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Behandlungstechnik (siehe: www.drpeterwegner.de). 2001-2005 Mitglied des »Komitees für Veröffentlichungen« der IPV, 2006-2008 Vizepräsident und 2008-2012 Präsident der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF). |
 |
|
 |
 |
 |
Weingartner, Gabriele |
|
 |
Geboren 1948 in Edenkoben, lebt als Journalistin in Sankt Martin.
|
 |
|
 |
 |
 |
Weißmann, Eva |
|
 |
Eva Weißmann, arbeitete bis 1984 als Gymnasiallehrerin. Danach psychotherapeutische Ausbildung und Weiterbildungen in körpertherapeutischen Methoden, Psychoanalyse, prozessorientierter Psychologie. Eigene psychotherapeutische Praxis in Freiburg/Br., Dozentin und Supervisorin für Ärzte und Sozialarbeiter, Tänzerin, Choreographin und Feldenkrais- und Yogalehrerin. Zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und Tanz Theather Therapie (1998). |
 |
|
 |
 |
 |
Wellendorf, Franz |
|
 |
Jg. 1935, Dr. phil., Prof. em. für Psychologie an der Universität Hannover. Mitglied und Lehranalytiker der DPG, der IPV und der DGPT; aff. Mitglied der DPV; Guest Member der British Psycho-Analytical Society. Vorsitzender der DPG seit Mai 2001. |
 |
|
 |
 |
 |
Wenke, Matthias |
|
 |
Matthias Wenke, M. A., zwei Söhne, lebt in Bonn. Individualpsychologischer Berater und Supervisor (DGIP), Heilpraktiker (Psychotherapie), Yogalehrer, Tontechniker, Medientrainer, Autor. Fortbildungen in Körperpsychotherapie, EMDR, Gestaltungstherapie, Klientenzentrierter Beratung. Referent und Institutsmitglied am Alfred-Adler-Institut Nord e.V. (AAIN) Delmenhorst, Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Individualpsychologische Beratung (AGIB). Ursula-Heuss-Wolff-Preisträger 2013 der DGIP (Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie).
|
 |
|
 |
 |
 |
Wiegand, Gisela |
|
 |
Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis. Seit 10 Jahren Mitarbeit in der Babyambulanz in Kassel. Dozentin am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel (DPG/VAKJP). Seit 2004 Mitglied im Ausschuss Wissenschaft und Forschung der Psychotherapeutenkammer Hessen. |
 |
|
 |
 |
 |
Wilke-Launer, Renate |
|
 |
Geb. 1951, lebt als Journalistin in Hamburg. Sie war 17 Jahre Chefredakteurin des Magazins der überblick – Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit, das die Debatte um Südafrika mit vielen Originalbeiträgen begleitet hat. Sie hat das Land seit 1991 immer wieder besucht. |
 |
|
 |
 |
 |
Windaus, Eberhard |
|
 |
Dr. phil., Dipl.-Päd., Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut in eigener Praxis, langjährige Mitarbeit in der Frankfurter Säuglingsambulanz. Forschungsbeauftragter der VAKJP, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Zahlreiche Veröffentlichungen, Mitherausgeber des Lehrbuchs Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. |
 |
|
 |
 |
 |
Winter, Johannes |
|
 |
Johannes Winter, arbeitete als Rundfunk-Redakteur und bei alternativen Medien. Autor von Features, Co-Autor historischer Forschungen, Vortragsreisen in Lateinamerika und Europa. Theodor-Wolff-Preis für essayistischen Journalismus. Bei Brandes & Apsel sind erschienen: Herzanschläge (1993); Die verlorene Liebe der Ilse Stein (2007). Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung. |
 |
|
 |
 |
 |
Winter-Heider, Christiane Eleonore |
|
 |
Christiane Eleonore Winter-Heider, Dr., analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis, arbeitet zurzeit an einem Forschungsprojekt zum Thema »Psychische Entwicklung, Intersubjektivität und Sprache«. |
 |
|
 |
 |
 |
Witassek, Ute |
|
 |
Ute Witassek, Dr. med, Psychoanalytikerin, analytische Gruppentherapeutin, Mitglied am DPV-Institut Heidelberg-Karlsruhe, am Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie e.V., am Heidelberger Institut für Psychotherapie e.V., bei DPV, IPV, DGPT. Sie ist Dozentin und Supervisorin an den o.g. Instituten, außerdem Lehrtherapeutin am HIT und HIP.
|
 |
|
 |
 |
 |
Wittenberger, Annegret |
|
 |
Annegret Wittenberger, Psychoanalytikerin für Kinder und Jugendliche (VAKJP), Dozentin und Kontrollanalytikerin am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, bei Brandes & Apsel: Von Goldgräbern und Geisterjägern. Drei Kinderanalysen (2. Aufl. 2001). |
 |
|
 |
 |
 |
Wolff, Lisa |
|
 |
Dipl.-Psych., regelmäßige und mehrjährige Aufenthalte in Peru, Gründung und Vorsitz von Alternativas e.V., Verein zur Unterstützung der sozialen Arbeit mit Straßenkindern, seit 2009 Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. |
 |
|
 |
 |
 |
Wolff, Albrecht Titus |
|
 |
geboren 1961 in Heidelberg, arbeitete in der niedrigschwelligen Drogenhilfe. Schreibt Gedichte und Erzählungen. Studium der ev. Theologie. Gastsemester an der päpstlichen Universität in Rom. Ordination 1996. Theologische Promotion 1997. Lehrauftrag für systematische Theologie an der Universität Frankfurt am Main 1998. Studium der Humanmedizin in Frankfurt am Main. Approbation und Medizinische Promotion 2006. Suchtmediziner 2007. Seit 2011 an der Universitätsklinik Jena. |
 |
|
 |
 |
 |
Wulf, Andrea |
|
 |
Andrea Wulf, Dipl.-Psych., analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin am Michael-Balint- und Peter-Riedesser-Institut. |
 |
|
|